Herrengymnastik
Die Gymnastikgruppe der Herren trifft sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr.
Bis 20:30 Uhr halten sich die Herren fit.
Der typische Ablauf einer Trainingseinheit sieht so aus:
ca. 20 Min. Laufen mit gymnastischen Übungen
ca. 20 Min. Gymnastische Dehn- und Streckübungen
ca. 20 Min. Bodengymnastik mit Bauch- und Rückenmuskelübungen
ca. 15 Min. Basketball 4 gegen 4
ca. 15 Min. Fussball 4 gegen 4
anschließend Duschen und Small Talk
Unsere Leitenden
v.l.n.r.:
Carl-Heinz Voßberg, 1. Vorsitzender, Spartenleiter und Übungsleiter
Peter Johannsen, 2. Vorsitzender
Klaus König, Finanzmanager
Heiko Engels, Übungsleiter
Jelke Duitsmann, Übungsleiter
Quartalsbericht 04/22
Was ist bloß los? Fast alle hatten schon Corona und doch zögert noch manch einer, wieder regelmäßig zum Training zu kommen. Wir sind oft nur 14 Mann, meist zu wenig, um noch zum Abschluss ein Ballspiel zu machen.
So halten wir uns dann mit Laufen, Koordination und Gymnastik fit. Es kostet uns jedes Mal ganz schön Schweiß, aber danach lohnt sich das Duschen dann auch.
Anfang Oktober waren wir wieder beim Heidelauf als Helfer im Einsatz. Eine Aufgabe, die wir sehr gern übernehmen.
Anfang November waren wir auch beim Festball zum 75-jährigen Bestehen des TSV vertreten, nicht so zahlreich, aber wir waren da und erlebten einen schönen Abend.
So langsam stieg auch die Zahl der Teilnehmer wieder an, endlich waren wir mal wieder über zwanzig Personen. So kann es gern weiter gehen.
Ja dann war auch schon Dezember. Kurz vor Weihnachten ist ja in jedem Jahr die Halle für die Weihnachtsfeier der Schule gesperrt. Kein Problem für uns. So gab es wieder den tollen Glühweinabend bei Ela und Ole. Beide sind immer wieder gern bereit, diesen schönen Abend für uns auszurichten. Auch in diesem Jahr war wieder mal alles vom Feinsten, vielen Dank Ihr Beiden. Obwohl die Temperaturen nicht gerade winterlich waren, genossen wir den heißen Glühwein und Kakao mit so manchem Schuss. Reinhard grillte für uns leckere Krakauer und Thüringer, jeder wurde satt und konnte sich am heißen Getränk erwärmen. Wieder mal ein sehr schöner Abend für uns. Es war auch schön, dass so einige Sportfreunde, die nicht so oft bei uns waren, diesen netten Abend mit uns gemeinsam erleben konnten.
Zwischen den Tagen waren wir dann auch noch mal in der Halle. Erstaunlich viele Sportler wollten doch den Festtagsspeck abtrainieren, wir waren 17 Mann. So verlangten Carl-Heinz und Heiko noch einmal den Kampf gegen den inneren „Schweinehund“ ab. Wir haben tapfer mitgemacht. Im letzten Fußballspiel des Jahres konnte Adolf dann das goldene Tor erzielen. Ein gemütliche Bier ließ das Jahr dann ausklingen.